Einstellen der RadgrößeEinstellen der Sprache 0:05KMH 1 00 0.00TRIPDISTANCESETTINGS11:38KMH 234514.05DATARESET11:38KMH 234514.05LANGUAGESELECT11
WS in mm / inch1x P07
P08Tire size WS in mm KMH WS in inch MPH47-305 16x1,75 1272 50,147-406 20x1,75 1590 62,634-540 24x1 3/8 1948 76,747-507
2DWICHTIG!Diese Informationen helfen Ihnen zu verstehen, wie die digitale Funkübertragung Ihres VDO Fahrrad-Computers funktioniert. Bitte beachten Sie
3D WICHTIG: Allgemeiner Hinweis zum Lesen: Diese Bedienungsanleitung ist gültig für die gesamte VDO Serie-C. Manche
4DC1DSC2DSC3DSC4DSVerpackungsinhalt >>> P01Bitte prüfen Sie zunächst die Vollständigkeit dieser Verpackung:1 VDO Computer1 VDO DS-Sender2
5DC1DSC2DSC3DSC4DSVorwortHerzlichen Glückwunsch.Mit Ihrer Wahl für einen VDO Computer haben Sie sich für ein technisch sehr hochwertiges Gerät entschi
6DInhaltsverzeichnis Teil I1.0 VDO Digital System1.1 Willkommen im Club: Die VDO-User-Card1.2 Die Funktionen1.3 Erweiterungsoptionen2 . Instal
7DC2DSC3DS4. Grundeinstellungen4.1 Einstellen der Sprache4.2 Messen und Einstellen der Radgröße/n4.3 Einstellen der Uhrzeit4.4 Einstellen de
8DC1DSC2DSC3DSC4DSC4DSWichtiger Hinweis:„>>> P04“ Verweise am Anfang eines Kapitels verweisen auf das entsprechende Bild im Bildteil!C3DSC4DS
9DC1DSC2DSC3DSC4DS1.0 VDO DIGITAL SYSTEMIhr VDO Fahrradcomputer arbeitet mit einer codierten, digitalen Funkübertragung. Anders als bei einer analogen
2. Einlegen der Batterie in den Computer1. Einlegen der Batterie in den Sender DIGI CONNECT RESETCYCLECOMPUTINGInbetriebnahme (Serie-C DS Mode
10DDiese Daten werden nach Beendigung der Störung an den Computer nachgesandt. Folgende Daten werden anschließend aktualisiert:- Tagesstrecke- Fahrzei
11DC1DSC2DSC3DSC4DSC1DSC2DSC3DSC4DS1.1 Die VDO-User-CardWillkommen im Club: Mit Erwerb dieses hochwertigen technischen Gerätes gehören Sie dem Club de
12D DSCHN GSCHW DurchschnittsgeschwindigkeitInformations-Funktionen C2DS, C3DS, C4DS: MAX GSCHW Maximalgeschwindigkeit STOPPUHR StoppuhrInform
13DC1DSC2DSC3DSC4DS Anzeige der aktuellen Uhrzeit im 12h oder 24h Modus Vergleichsindikator gefahrene Geschw. zu Durchschnittsgeschwindigkeit. 2 Ra
14DC1DSC2DSC3DSC4DS2.1 Batterieeinbau in den digitalen Sender und Computer >>> P02 Ihr VDO-Sender und der Computer werden mit je einer 3 V
15DWICHTIG: Beim Einlegen der Batterie in den Sender wird die Codierung des digitalen Funksignals automatisch erzeugt. Der Computer findet das codierte
16DC1DSC2DSC3DSC4DS2.2 Montage von Sender und Magnet >>> P03Bitte bei der Montage beachten:a) Maximalentfernung Sender-Computer 150 cmb)
17DC1DSC2DSC3DSC4DSC1DSC2DSC3DSC4DS2.3 Montage Kabel und VDO unisize Lenkerhalterung >>> P04 step 1 Halterung auf den Lenker (optional Vor
18D2.5 Das vierzeilige VDO DisplayIndikator-ElementeService Indikator, TIMING Indikator, Indikator Rad 1/Rad 2 und Messeinheit (km oder mi), Abweichun
19DService IndikatorTiming IndikatorC2DS, C3DS, C4DSUhrzeitAbweichung V akt. von V schnittgewählte MesseinheitIndikator Rad 1/2Menusteuerungs-Indikat
CYCLECOMPUTINGBEDIENUNGSANLEITUNGINSTRUCTION MANUALMANUEL D´INSTALLATION ET D´UTILISATIONMANUALE D´INSTALLAZIONE E FUNZIONAMENTOINSTALACION Y OPERACIÓ
20D2.6 Das VDO EMC-BedienungssystemEMC = Easy Menu ControlDas EMC erleichtert die Bedienung des Computers über eine Volltext-Menuführung wie sie bei d
21DC1DSC2DSC3DSC4DSDie 4 Tasten und ihre Funktionalität: Innerhalb der Menuebene aufwärts blättern oder im SET-Mode (Ziffer blinkt): Ziffer erhöhen
22DIM1. TAGESTOUR/EINSTELLMENUIM2. TOTAL KM/MEHREM1. DATEN/RESETEM3. SPRACHE/AUSWAHLEM2. DIGI CONNECT/RESETEM4. RADGROESSE/EINSTELLENEM5. KM ZAEHLER/E
23D>>> P06IM1. TAGESTOUR/EINSTELLMENUIM2. TOTAL KM/MEHREM1. DATEN/RESETEM3. SPRACHE/AUSWAHLEM2. DIGI CONNECT/RESETEM4. RADGROESSE/EINSTELLENE
24DAllgemeiner Hinweis zum Lesen der folgenden Kapitel: Immer, wenn Sie dieses Symbol sehen: Mit den UP/DOWN Tasten den genannten Menu-Punkt anwähle
25Dfunktioniert oder Sie ihn auf Werkseinstellungen zurücksetzen wollen, drücken Sie die AC-Taste auf der Rückseite des Gehäuses.3.1 Manuelle Sendersu
26DC1DSC2DSC3DSC4DSC1DSC2DSC3DSC4DS4. GrundeinstellungenDie Grundeinstellungen sind alle Einstellungen, die für die Bedienung des Computers und die Da
27DC1DSC2DSC3DSC4DS4.2 Messen und Einstellen der Radgröße/n >>>P07Damit Ihr VDO Computer korrekt messen kann, müssen Sie zunächst den Radum
28DACHTUNG: Wenn Sie KMH –Anzeige gewählt haben, müssen Sie den Radumfang in mm eingeben (Bei gewählter MPH-Anzeige geben Sie den Radumfang in inch ei
29DRadgröße 2 wie oben einstellen. Nach Abschluss der Einstellroutine kehrt Ihr VDO-Computer automatisch ins Ausgangsmenu zurück.Wenn Sie Radgröße 2 n
P01*Watch out: old batteries require special disposal * *
30D 4.3 Einstellen der Uhrzeita c „TAGESTOUR/EINSTELLMENU“a c „UHR/EINSTELLEN“a c „UHR 24-H-ANZEIGE“ oder „UHR 12-H-ANZEIGE“ <<Blinkende Zif
31D4.4 Einstellen der StreckenzählerSie können die Werte der Streckenzähler jederzeit (z.B. nach einem Batteriewechsel) program-mieren. Notieren Sie s
32D4.5 Umschalten von Rad 1 zu Rad 2Wenn Sie 2 Radgrößen für 2 Räder eingestellt haben, müssen Sie den Computer vor der Fahrt auf das benutzte Rad ein
33D4.6 Reset-FunktionenZur Rückstellung/Löschung bestimmter oder aller Datena c “TAGESTOUR/EINSTELLMENU “a c „DATEN/RESET“a „TOUR DATEN/RESET“ od
34DC1DSC2DSC3DSC4DS„RESET FERTIG“ erscheint kurz und Ihr VDO-Computer kehrt automatisch ins Infomenu TAGESTOUR/EINSTELLMENU zurück.Bei den jeweiligen
35DC1DSC2DSC3DSC4DSFachhändler checken lassen.Drücken sie eine beliebige Taste. Der Text „RAD CHECK“ verschwindet wieder. Nach weiteren 50 km erlischt
36DC1DSC2DSC3DSC4DSC2DSC3DS7. Trittfrequenz-OptionIhr VDO Computer ist für die Trittfrequenz-Messung vorbereitet. Sie benötigen dazu das Erweiterungs-
37DC3DSC4DSDie Stoppuhr kann jederzeit durch c wieder gestartet werden oder:Stoppuhr zurücksetzen:a STOPPUHR im Infomenu aufrufenc 3 Sekunden gedrü
38DEinstellen des Navigators:a c „NAVIGATOR/AUSWAHL“a c „NAVIGATOR/EINSTELLENa c „VORWÄRTS“ oder „RÜCKWÄRTS“ wählen <<Blinkende Ziffern>&
39DC4DSa c “NAVIGATOR/AUSWAHL”a c „NAVIGATOR/RESET“ Sicherheitsrückfrage: „NAVIGATOR/?RESET?“c bestätigen„RESET FERTIG“ erscheint kurz und Ihr VDO
P02BatteryCLOSEOPENCLOSEOPEN
40DC4DSing. TIMER 2 zählt ab Null vorwärts. Am Ende von TIMER 2 ertönt ein doppelter Beep.TIMER 1+2: Bei dieser Funktion laufen abwechselnd erst TIMER
41DC4DSHinweis: Beim Bestätigen der „?AUSWAHL?“ erscheint immer die zuletzt gewählte Timing-Funktion.a „STOPPUHR“ / „COUNTDOWN“ / „TIMER 1“ / „TIMER
42DC4DSa c „TAGESTOUR/EINSTELLMENUa c „TIMING/AUSWAHL“a c „TIMING/?EINSTELLEN?“a „TIMER 1“ / „TIMER 2“ / „COUNTDOWN“ auswählenc bestätigen ... &l
43Doder “STOPUHR/START”c für Start/StopTimer/Countdown/Stoppuhr zurücksetzenTimer und Countdown verfügen über eine „fast reset“-Funktion:a Timing F
44DC4DS10.4 Zusatz-Informationen im Countdown-ModusIm Countdown Modus erreichen Sie die Prognose-km und Rest-km über das Informations-menu:a c „DSCHN
45DC1DSC2DSC3DSC4DS11. FehlerbehebungHier finden Sie eine Liste möglicher Fehler, ihrer Ursachen und was sie dagegen tun können:Fehler Mögliche Ursache
46DC1DSC2DSC3DSC4DSKeine Geschwindigkeits-AnzeigeRadumfang ist nicht kor-rekt eingestellt oder steht auf NullRadumfang einstellenAnzeige wird schwach
47DTeile nicht geöffnet wurden (Ausnahme: Batteriefach des Computers), keine Gewalt angewen-det wurde und keine mutwillige Beschädigung vorliegt. Bitt
48DC1DSC2DSC3DSC4DS12. Technische SpezifikationenComputer: ca. 45 x 52 x 16 mm, Gewicht: ca. 45 gLenkerhalterung: Gewicht: ca. 15 gSender: Gewicht ca.
P031-6 mm
screw P04
OPEN CLOSE P05
P06AC-button
Kommentare zu diesen Handbüchern